Die Sonne brutzelt und der Grill tut es ihr gleich. Es ist BBQ-Saison in Berlin Mitte! Das Restaurant ALvis, als herzlichste Küche der Stadt, in dem Gäste zu Freunden und Freunde zur Familie werden, kennt die Vielfältigkeit der Geschmäcker und kulinarische Vorlieben ganz genau. Berlin ist vielfältig und bunt. Wenn Freunde, Bekannte und Verwandte zum BBQ zusammenkommen, geht es heiß her! Hier treffen Meinungen und Genüsse aufeinander. Denn BBQ ist nicht gleich BBQ. Jetzt heißt es, gekonnt mit Grill-Rezepten zu jonglieren! Es bedeutet, Rezepte von Fleisch, Beilagen, vegetarischen und veganen BBQ-Gerichten zu kennen, zu organisieren und vorzubereiten. Wie Ihr das für Euren BBQ-Abend in Berlin Mitte organisiert und (gemeinsam) umsetzt, das erklären wir Euch in unserem Blog-Beitrag mit dem Trend-Rezept für Pulled Pork-und der veganen Pulled-Soja-Alternative! Hier kommt jeder auf seinen Geschmack! Der Vorteil – jeder kann seinen Beitrag leisten. Einer kümmert sich um die Buns, einer um das Fleisch, einer um die vegane Alternative und einer um den Cole Slaw… Wenn dann noch jemand Äpfel in feine Schnitze schneidet, die Ihr auf die Burger legen könnt, ist der Genuss garantiert!
Und wir verraten Euch, wie Ihr den Grill im Anschluss ganz einfach wieder sauber bekommt. Denn nach dem Grillen ist vor dem Grillen. #Joyfoodwithfriends.
Vorbereitung ist das halbe BBQ – Checkliste
• Die Grill-Abend-Gästeliste steht.
• Die Grill-Location steht.
• Der/die Grillmeister ist / sind bestimmt (nicht, dass nachher der Kampf um die Grillzange ausbricht).
• Grill und Grillkohle sind organisiert
• genug Teller, Becher, Besteck vorrätig (und Abwaschmöglichkeit auch)
• nicht & alkoholische Getränke (bringt jeder was mit?)
• Servietten (gekleckert wird immer)
• Rezepte sind klar und ggf. verteilt – damit kommen wir zum nächsten Punkt:
Pulled Pork als Fleischvariante
Zutaten
- Schweinenacken oder Schweineschulter
- Gewürzmischung "Pull that Piggy"
- Apelsaft o. Apfelwein
Notizen
Pulled Pork – Vegan –
Zutaten
- 200 g gekochte Linsen
- 150 g pulled Soja
- 30 ml Brat- oder Kokosöl
- 1/2 rote Zwiebel gehackt
- 50 g Karotten geraspelt
- 2 TL Paprikapulver leicht scharf
- Salz, Pfeffer
- vegane BBQ Sauce
Anleitungen
- Pfanne mit Brat- oder Kokosöl erhitzen
- Zwiebel glasig anschwitzen
- Soja dazu geben
- mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen
- Linsen, Karotten & vegane BBQ-Sauce dazu geben und 15 Min. köcheln lassen
- Veganes BBQ Gericht genießen!
Veganer Krautsalat I Cole Slaw
Zutaten
- 1 Weißkohl
- 1 Möhre
- 1 rote Zwiebel
- 1 rote Chili
- 1/2 Tasse vegane Mayonaise
- 1 EL Senf
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prise Zucker
- 1 TL Salz und Pfeffer
- 1 TL scharfe Chilisoße
Anleitungen
- Weißkohl, Möhre, Zwiebeln und Chili klein raspeln und zusammen mischen.
- Anschließend aus den restlichen Zutaten ein Dressing mixen und über den Salat geben
- Der Salat muss mindestens zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen.
Notizen
Buns – Buger Brötchen
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Packung Hefe
- 2 1/2 EL Zucker
- 1 1/2 TL Salz
- 100 g weiche Margarine o. Butter
- 100 ml Haferdrink, Reisdrink, Mandeldrink, Sojadrink oder Milch
- 150 ml warmes Wasser
- nach Belieben Sesam, Mohn, Körner
Anleitungen
- Ihr gebt den pflanzlichen Drink (oder Milch) und die Margarine (oder Butter) in einen Topf und erwärmt es. Nicht zu heiß werden lassen – Hefe mag es warm, aber nicht heiß.
- Anschließend zerbröselt Ihr die Hefe in den Topf und fügt den Zucker hinzu.
- In einem anderen Topf könnt Ihr währenddessen die trockenen Zutaten verrühren. Und einen Vulkan formen.
- In die Vulkanöffnung gießt Ihr die Hefemischung und lasst es ca. 5 Minuten so stehen.
- Anschließend knetet Ihr den Teig ordentlich durch und fügt nach und nach warmes Wasser hinzu, bis der Teig eine homogene, nicht klebrige Konsistenz hat.
- Den Teig lasst Ihr dann mal eine Stunde in Ruhe abgedeckt an einem warmen Ort vor sich hin wachsen.
- Dann könnt Ihr schon die Burgerbötchen formen und auf ein Ofen-Blech legen.
- Mit den entsprechenden Toppings (Sesam, Sonnenblumenkernen oder, oder, oder) verfeinert Ihr die Brötchen und backt sie im Ofen bei ca. 200 C, bis sie schön goldbraun sind.
BBQ-Sauce
Zutaten
- 250 ml Ketchup
- 1 EL Worcestershiresauce
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 50 ml Aceto Balsamico
- 1 EL Honig
- 1 TL Pimenton de la Vera
- Chiliflocken
- 1 EL Olivenöl
Anleitungen
- Schält und hackt die Schalotten und den Knoblauch schön fein.
- Anschließend bratet Ihr diese kurz an.
- Nun gebt Ihr die restlichen Zutaten dazu und püriert die Masse.
- Nach Belieben kann nun noch Schärfe durch Chiliflocken hin zu gefügt werden.
Jetzt wird gepulled
Auf die Bun-Unterteile gebt Ihr das Cole Slaw und die BBQ-Soße. Darauf kommen 2-3 feine Apfelschnittchen. Dem Fleisch I dem Soja rückt Ihr mit zwei Gabeln auf die Pelle und „rupft“ Stückchen für Stückchen ab. Im Idealfall fasert das zarte Fleisch I das Soja. Das gebt Ihr dann auf die vorbereitete Cole Slaw-BBQ-Soße-Unterlage und schließt es mit dem Bun-Oberteil. Serviette bereit halten. Abbeißen und Geschmackserlebnis auskosten!
Nach dem Grillen ist vor dem Grillen.
Wie der Grill sein Fett wieder weg bekommt? Kein Problem. Lasst ihn erst mal abkühlen. Für den nächsten Einsatz heizt Ihr ihm ordentlich ein. Anschließend wird das Rost im heißen Zustand mit einer Drahtbürste abgebürstet. Wie bei der Pyrolyse-Funktion in Küchenöfen, verbrennen der Schmutz und die Ablagerungen. Reibt im Anschluss das Rost mit einem Stück Schweinesparte ein (Alternativ geht auch Pflanzenöl, aber das tropft und lässt die Flammen hoch schießen) . Und zack, ist er wieder einsatzbereit .
Wir wünschen guten Appetit!
Keine Lust selber Grillmeister zu spielen?
Ihr habt Lust auf einen entspannten Grillabend in Berlin Mitte? Kommt zum wöchentlichen Feuerabend im Restaurant ALvis. Für Eure Veranstaltung könnt Ihr das ALvis-Küchenteam übrigens inklusive Grill, Speisen und Service auch als BBQ-Catering buchen.